Channable

Google Shopping funktioniert nicht? So vermeidest du die 10 häufigsten Fehler!

24. September 2025

Lesezeit - 6 min

Wenn Google Shopping nicht funktioniert und deine Anzeigen nicht angezeigt werden, kann die Fehlersuche nervenaufreibend sein – wir helfen dir gerne!

Diese Liste umfasst die 10 gängigsten Fehler von Channable-Nutzerinnen und -Nutzern bei der Verknüpfung mit dem Google Merchant Center. Typische Stolpersteine, wie eine falsche Kategorisierung oder ein ungültiges Format für die Verfügbarkeit von Produkten, können problemlos mit Regeln und der KI-Produktkategorisierung in Channable gelöst werden.

Das Wichtigste in Kürze / TL;DR

  • Ungültige oder unzureichende Attribute sind einer der häufigsten Gründe, warum Google Shopping nicht funktioniert. Mit dem vollständig integrierten Feed-Management System von Channable lassen sich diese Fehler jedoch schnell beheben.
  • Fehlende Bilder oder Bilder im falschen Format sind ebenfalls ein häufiger Stolperstein beim Erstellen von Google Shopping Anzeigen.
  • Zu guter Letzt verursacht auch die Produktseite häufige Google Shopping-Fehler, etwa durch eine nicht funktionierende URL oder fehlende Mobilfreundlichkeit.

Dies sind die häufigsten Google Shopping-Fehler

In unserem Tool hast du zwei Möglichkeiten, eine Verbindung mit Google Shopping herzustellen. Welche Verbindung du nutzt, hat Einfluss darauf, wo die Google Shopping-Fehlermeldungen erscheinen. Die Google Shopping API übermittelt Feedback direkt an Channable, während Fehler im Feed nur im Google Merchant Center angezeigt werden.

Im Folgenden findest du die häufigsten Fehlermeldungen im Google Merchant Center und wie du diese beheben kannst.

1. Ungültige GTIN

Wenn du die Fehlermeldung „ungültige GTINs“ erhältst, kannst du ganz einfach die Artikel mit einer ungültigen GTIN herausfiltern. Nutze dazu die Channable-Regel zur Überprüfung der GTIN. Wenn du später ungültige GTINs ersetzt und deinen Feed erneut exportierst, werden die aktualisierten Artikel mit den gültigen GTINs nicht länger herausgefiltert und automatisch bei Google Shopping gelistet.

2. Unzureichende Produktidentifikatoren: Zwei der drei Attribute (GTIN, Marke und MPN) fehlen

Dieser Fehler ist Grund für viele Fragen bei unserem Support-Team. In der Aufbau-Phase von Channable werden die Felder GTIN und MPN als empfohlen gekennzeichnet. Für einen erfolgreichen Export ist jedoch mindestens eines der Felder obligatorisch. In Channable gibt es einen einfachen Weg, dieses Problem zu umgehen. Fülle einfach das Feld „:identifier_exists“ mit „FALSE“ aus und lege anschließend ein neues Feld an. Erstelle dann eine Regel, um das neue Feld mit dem Wert „FALSE“ zu befüllen, wenn die GTIN oder MPN fehlt. Weitere Informationen zu dieser Google Shopping-Fehlermeldung findest du in unserem Helpcenter.

3. GTIN für Artikel erforderlich

Diese Fehlermeldung erhältst du, wenn du Artikel auf Google Shopping listen möchtest, für die eine GTIN erforderlich ist, aber Google die angegebene GTIN nicht erkennt. Ähnlich wie beim ersten Punkt kannst du die GTIN mit einer Regel auf ihre Gültigkeit überprüfen. Stelle zudem sicher, dass die GTIN zum entsprechenden Artikel gehört und sie die richtige Anzahl Ziffern enthält.

Mit dieser Regel kannst du die Ziffern deiner GTINs in Channable überprüfen.

4. Artikel werden aufgrund von ungültigen Preisen abgelehnt

Du musst an Google den gleichen Preis übermitteln, den du auch in deinem Online-Shop angibst. Google ist in dieser Hinsicht sehr streng, sodass die Customer-Journey der Google Shopping-Nutzerinnen und -Nutzer nahtlos abläuft. Leg also in Channable auf keinen Fall eine Regel an, die deine Preise verändert.

Allerdings kann dieser Fehler auch auftreten, wenn dein Online-Shop mit neuen Preisen aktualisiert wird und Channable noch nicht den neuesten Feed importiert hat. Achte deshalb darauf, dass du den Datenimport nicht zu lange nach der Aktualisierung deines Online-Shops durchführst. Ändern sich deine Preise mehrmals täglich, bietet Channable dir die Möglichkeit, deine Im- und Exporte bis zu stündlich zu aktualisieren. Kontaktiere einfach unser Support-Team, um diese sogenannten „Extra Runs“ freizuschalten.

5. Fehlende Bilder

Um sicherzustellen, dass du keine Produkte ohne Bild übermittelst, gibt es in Channable eine Regel, die Artikel ohne Bilder einfach identifiziert, sodass du diese ganz einfach ausschließen kannst.

Produkte ohne Bilder ausschließen

6. Bildformat zu klein

Um Produkte auf Google Shopping listen zu können, musst du Bildlinks für deine Produkte mitsenden. Wenn das Bildmaterial jedoch nicht den Google-Richtlinien entspricht, lehnt Google die Bilddatei aufgrund der Größe ab.

Sorge dafür, dass dein Bildmaterial die folgenden Richtlinien befolgt:

  • Bilder müssen 100 × 100 Pixel haben und dürfen nicht größer sein als 64 Megapixel.
  • Bilder dürfen 16 MB nicht überschreiten.
  • Das Objekt muss 75–90 % des Bildes einnehmen.

Wenn deine Bilder den Richtlinien entsprechen, aber immer noch abgelehnt werden, oder du mehr Informationen zu den Richtlinien von Google brauchst, schau am besten direkt im (Google Support)[https://support.google.com/merchants/answer/6205396?hl=de] nach.

7. Allgemeine Bilder

Google sieht Logos oder Bilder, auf denen „Kein Bild verfügbar“ steht, als allgemeine Bilder an und lehnt diese ab. Du kannst diese Fehlermeldung auf Google Shopping vermeiden, indem du für jeden Artikel ein passendes Bild bereitstellst, das dein Produkt gemäß den Google-Vorschriften darstellt. Nutze die Bildvorschau bei der Vorschau in Channable, um sicherzustellen, dass jeder Artikel über ein gültiges Bild verfügt. In diesem Google-Artikel findest du eine Hilfestellung bei der Ablehnung deiner Artikel aufgrund ungültiger Bilder.

8. Produktseiten können nicht mit dem Mobilgerät abgerufen werden

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn dein Produkt auf Mobilgeräten nicht richtig angezeigt wird. Google hat in diesem Fall keinen Zugriff auf die Zielseite des angegebenen Links. Solange diese nicht verfügbar ist, werden die entsprechenden Artikel abgelehnt und Google Shopping funktioniert nicht. Mehr dazu findest du im Google Helpcenter.

9. Kein Zugriff auf Produktseiten möglich

Ähnlich wie bei der vorigen Fehlermeldung kann der Link zur Produktseite von Google nicht abgerufen werden, weshalb die Google Shopping-Anzeige für diese Artikel abgelehnt wird. Häufige Fehlermeldungen für unzugängliche Links sind: „Seite nicht gefunden (404)“, „Zu viele Weiterleitungen“, „Verbindung konnte nicht hergestellt werden / HTTP 5xx Antwort“ oder „Hostname kann nicht aufgelöst werden“. Wie du diese Fehler beheben kannst, wird in diesem Artikel gut erklärt.

10. Artikel wegen Verstoß gegen die Google-Richtlinien abgelehnt

Leider kann Google noch nicht die einzelnen Produkte identifizieren, die gegen die Richtlinien verstoßen. Lies dir deshalb die Google-Richtlinien genau durch, um zu sehen, welche Produkte aus welchem Grund abgelehnt werden. Wenn du weißt, welche Produkte betroffen sind, kannst du sie in Channable über die ID oder Produktgruppe mit einer Regel ganz einfach ausschließen.

Channable und Store Growers diskutierten diese Punkte in einer Knowledge-Session. Schau dir unser Video der Session an.

Vermeide Google Shopping-Fehler mit Channable

Wir hoffen natürlich, dass deine Google Shopping-Anzeigen ohne zu viele Fehlermeldungen live gehen können. Mit der Google Ads Automatisierung von Channable siehst du sofort, welche Artikel (möglicherweise) Fehlermeldungen verursachen, warum Google Shopping deshalb nicht funktioniert und wie du diese Fehler ganz einfach innerhalb des Tools anpassen kannst.

Möchtest du deine Artikel auf Google Shopping listen, aber hast du noch keinen Channable-Account? Dann melde dich für einen kostenlosen Testaccount an und richte deinen Google Shopping Feed in aller Ruhe ein. Du gehst erst live, sobald alles vorbereitet ist. Erhältst du Fehlermeldungen vom Google Merchant Center, die oben nicht genannt wurden? Dann kannst du jederzeit mit unserem technischen Support Kontakt aufnehmen.

In anderen Sprachen lesen:

EN
,
FR
,
ES
.

Bleiben Sie up-to-date

Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie über die neuesten Entwicklungen unseres Tools informiert.

Vorname

Nachname

Geschäftliche E-Mail-Adresse *