Channable

Auf Galaxus verkaufen: Best Practices & Interview mit Tobias Weyermann

7. Oktober 2025

Lesezeit - 7 min

Mit einem Jahresumsatz von über 3,2 Milliarden CHF (2024) ist Digitec Galaxus der größte Onlineshop der Schweiz und damit größer als Amazon. Die Plattform bietet Händlerinnen und Händlern zudem die Möglichkeit, ihre Produkte auf Galaxus zu verkaufen. Grund genug, sich die Plattform einmal genauer anzusehen und sie als zusätzlichen Vertriebskanal in Erwägung zu ziehen. Viele EU-Händlerinnen und -Händler schrecken wegen der Zollabwicklung vor dem Schweizer Markt zurück, aber Galaxus bietet auch hierfür eine Lösung.

Für diesen Artikel haben wir mit Tobias Weyermann von Galaxus über die Vorteile der Plattform und das Onboarding auf dem Schweizer Marktplatz gesprochen. Außerdem erhältst du praktische Best Practices und Tipps, wie du selbst Galaxus-Händler werden kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Digitec Galaxus ist eine führende Schweizer Plattform für digitale Produkte wie IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.
  • Neue Partner können entweder das B2B-Retail-Modell oder das selektive Marktplatzmodell nutzen, um auf Galaxus zu verkaufen.
  • Die smarte Cross-Border-Lösung von Galaxus ermöglicht es auch EU-Händlerinnen und -Händlern, auf dem Schweizer Markt zu verkaufen.
  • Mit den Best Practices von Channable erfüllst du problemlos die strengen Zulassungskriterien von Galaxus.

Interview mit Tobias Weyermann: Warum lohnt sich Galaxus für Händler?

Tobias, Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, unsere Fragen zu beantworten. Kannst du uns erzählen, wie du zu Galaxus gekommen bist und was Galaxus ausmacht?

Schon während meines BWL-Studiums habe ich im E-Commerce gearbeitet und schnell erkannt, wie spannend und dynamisch die Branche ist. Auf einer Absolventenmesse haben mich meine späteren Kolleginnen und Kollegen von Galaxus mit ihrer sympathischen, offenen und authentischen Art überzeugt. Heute freue ich mich, ein innovatives Unternehmen als Portfolio Development Manager aktiv mitgestalten zu können.

Als führende Schweizer Plattform für digitale Produkte wie IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik expandierte Galaxus 2018 auch nach Deutschland und ist inzwischen auch in Österreich, Italien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden vertreten. Unsere wichtigsten Alleinstellungsmerkmale sind unsere attraktiven Marktpreise und unsere vielseitige Plattform für Inspiration, Information und Austausch, die Kundinnen und Kunden aktiv zur Teilnahme einlädt. Deshalb lautet unsere Vision auch: „Fast alles für fast jeden“.

Auf Galaxus zu verkaufen zahlt sich aus: 27 Mio. Besuche und 3.2 Mrd. CHF Jahresumsatz in 7 aktiven Ländern

Und was macht euch nun zu dem laut eigener Aussage „ehrlichsten Onlineshop“?

Bei uns stehen Ehrlichkeit und Transparenz zentral. Die Preisentwicklung ist auf Produktebene ersichtlich und wir legen auch die Daten über Retoursendungen und Garantiefälle auf Marken- und Kategorieebene offen. Daneben führen wir unabhängige Produkttests durch und schreiben Kaufratgeber und ehrliche Berichte und Reviews ohne Einflussnahme der Marken oder Hersteller.

Neue Partner haben zwei Möglichkeiten, Produkte bei Galaxus anzubieten und zu verkaufen. Beim klassischen B2B-Retail-Modell kaufen wir die Produkte ein, lagern sie und verkaufen und versenden diese zu unseren Preisen weiter. Seit 2016 arbeiten wir für ausgewählte Partner auch mit dem selektiven Marktplatzmodell. Die Partner erhalten direkten Zugang zu unseren Kundinnen und Kunden und wir agieren dabei als Vermittlungsplattform. So können wir unser Sortiment erweitern, ohne unsere eigene Logistik beanspruchen zu müssen. Das selektive Marktplatzmodell ist in der Schweiz und Deutschland verfügbar.

Wie läuft das Onboarding für neue Händlerinnen und Händler bei Galaxus ab?

Bevor wir neue Händlerinnen und Händler anschließen, führen wir jeweils eine Potenzialanalyse durch. Dafür brauchen wir eine einfache EAN-Liste in Excelform. Danach folgt ein Kennenlerngespräch via Teams, in dem wir erste (technische) Fragen klären und die nächsten Schritte definieren.

Dabei diskutieren wir immer auch die Datensituation. Um Produkte bei Galaxus hochladen zu können, benötigen wir eine vollständige Excelliste mit den Produktinformationen wie Produktname, EAN, Bestand und Bildlinks und den Produkteigenschaften. Mit Channable haben unsere Händlerinnen und Händler ein hilfreiches Tool, um saubere Feeds zu generieren und den Datenaustausch über den FTP-Server abzuwickeln. Auch eine Automatisierung der Auftragsdaten ist über den OpenTrans-Standard, eine Middleware wie Channable oder manuell über unsere Web-EDI-Lösung möglich.

Nachdem die Produktdaten konfiguriert wurden und der Austausch für die Auftragsdaten steht, führen wir eine Testbestellung durch. Galaxus bestellt ein Produkt und der Partner versendet die Bestellung auch tatsächlich an uns. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Produkt retourniert und wir planen den Go-Live.

Wie schnell ist ein Go-Live bei Galaxus möglich? Und mit welchen Kosten müssen Händler rechnen?

Sofern von beiden Seiten genügend Ressourcen für das Onboarding vorhanden sind, können wir neue Händlerinnen und Händler sehr schnell onboarden. Aber es ist unterschiedlich: Manche Partner sind in wenigen Wochen live, bei anderen dauert es über ein Jahr. Wichtig ist ein regelmäßiger Austausch und ein verbindliches Engagement auf beiden Seiten.

Galaxus erhebt keine Fixkosten. Für jedes verkaufte Produkt fällt lediglich eine Kommission an – mehr nicht. Auch das Onboarding ist für unsere Partner kostenlos.

Was können unsere deutschen Partner tun, wenn sie in die Schweiz expandieren wollen, aber mit der Zollabwicklung kämpfen?

Das stellt in der Tat für viele Händlerinnen und Händler eine Hürde dar. Deshalb haben wir vor acht Jahren mit dem „EU-Hub“ eine eigene Verzollungslösung etabliert. Über die vollintegrierte Verzollungslösung erhalten Händlerinnen und Händler aus dem EU-Raum Zugang zum schweizerischen Markt und können ihre Produkte auf den beiden Onlineshops der Digitec Galaxus AG verkaufen.

Die smarte Cross-Border-Lösung steht sowohl EU-Händlerinnen und -Händlern mit Schweizer Mehrwertsteuer-Registrierung (Fiskalvertretung) als auch solchen ohne Fiskalvertretung zur Verfügung. Für die Nutzung des EU-Hubs müssen einige Anforderungen erfüllt werden, die aber grundsätzlich kein großes Problem darstellen. Wir arbeiten heute mit vielen Partnern erfolgreich über den EU-Hub zusammen.

Wie genau funktioniert der Prozess mit dem EU-Hub für Galaxus-Verkäufer?

Wenn ein Partner unsere Cross-Border-Lösung nutzen möchte, muss er über einen Firmensitz in der EU verfügen und eine vollautomatisierte Anbindung (Produktdaten und Auftragsdaten) realisieren können. Die Bestellungen werden an unseren EU-Hub in Deutschland gesendet.

Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort erledigen die zollrechtliche Verarbeitung der Sendung und bereiten alles für die korrekte Einfuhr in die Schweiz vor. Damit dies funktioniert, wird eine Exporthandelsrechnung für den Verzollungsprozess benötigt.

Anschließend wird das Paket an unser Zentrallager in der Schweiz geliefert, die Einfuhr abgewickelt und danach an die Endkundin oder den Endkunden versendet. Die Verarbeitung am EU-Hub bis zum Versand nimmt maximal zwei Tage in Anspruch. Das Gleiche gilt für den Retourenprozess von Schweizer Endkundinnen und -kunden zurück an die Händlerin oder den Händler in der EU. Auch dies geht über unseren EU-Hub.

4 Best Practices, um erfolgreich auf Galaxus zu verkaufen

4 Best Practices für Galaxus Händler

Um erfolgreich auf Galaxus zu verkaufen, brauchst du vollständige, relevante und korrekte Produktdaten. Hier sind 4 Best Practices, die dir helfen, deine Daten zu optimieren und deinen Erfolg zu steigern.

  • Präziser Produkttyp bzw. Produktkategorie: Je vollständiger und aussagekräftiger deine Produktinformationen, desto besser funktioniert die automatische Kategorisierung für Galaxus.
  • Korrekte Markennamen: Marken werden großgeschrieben, unerwünschte Begriffe wie Herstellernamen, Firmenbezeichnungen oder Ortsangaben werden abgelehnt.
  • Qualitativ hochwertige Produktbeschreibungen: Galaxus überarbeitet alle Beschreibungen mittels künstlicher Intelligenz (KI), benötigt aber detaillierte Produktbeschreibungen als Basis. Die Beschreibungen dürfen maximal 4000 Zeichen lang sein und keine Rechtschreibfehler, HTML oder andere Formatierungen enthalten.
  • Deutliche Produktbilder: Das Hauptbild sollte ein freigestelltes Produktfoto sein, vorzugsweise frontal und mit weißem Hintergrund. Die Bilder dürfen keine Platzhalter, Werbetexte, Logos, Wasserzeichen, Auszeichnungen, generische Abbildungen und Bilder mit Produktvarianten enthalten. Unterstützte Bildformate sind JPG, JPEG und PNG. Außerdem muss die URL frei zugänglich sein.

Möchtest du mehr über das Erstellen von Galaxus-Produktfeeds erfahren? Über die Galaxus-Feed-API sind deine Produktdaten im Handumdrehen ready für den Upload auf dem Schweizer Marktplatz. In unseren Erfolgsgeschichten erfährst du, wie du dein Galaxus-Listing mit Channable optimieren und auf Galaxus verkaufen kannst.

Möchtest du deine Produkte auf weiteren Kanälen bewerben? Auch das lässt sich mit dem Feed-Management-System von Channable schnell umsetzen. Erst mehr erfahren? Kein Problem, erstelle einfach einen kostenlosen Testaccount oder vereinbare eine unverbindliche Produktdemo mit einer unserer Kolleginnen oder einem unserer Kollegen.

Bleiben Sie up-to-date

Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie über die neuesten Entwicklungen unseres Tools informiert.

Vorname

Nachname

Geschäftliche E-Mail-Adresse *