Blog
19. Mai 2021
Der Online-Handel in der Schweiz hat enormes Potenzial. Um mit dem E-Commerce-Trend der Schweiz mitzuhalten, brauchen Sie eine Wanderausrüstung, denn das Wachstum ist so steil, wie eine Alpennordwand. Vor allem für internationale Online-Shops lohnt sich der Schweizer Online-Handel, denn die Einkäufe aus dem Ausland wachsen überproportional. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie im lukrativen Schweizer Online-Handel mitmischen können und was Sie dabei beachten müssen.
Lesezeit - 5 min
Von 2012 bis 2017 ist der E-Commerce-Umsatz um 53 Prozent gestiegen und auch in den nächsten Jahren hält der Trend an. Auch wenn es in der Schweiz etwas länger gedauert hat, mittlerweile shoppen die Schweizer gerne online. Im letzten Jahr haben Schweizer Konsumenten für fast 9 Milliarden Schweizer Franken im Internet eingekauft (bei einer Einwohnerzahl von knapp 8 Millionen). Bereits 2017 wurden fast 20 Prozent aller Einkäufe auf ausländischen Shops getätigt. Laut Carpathia wird dieser Trend in den nächsten Jahren überproportional um weitere 20 Prozent ansteigen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Verkauf in der Schweiz anzufangen und vom Erfolg anderer Cross-border-Anbieter zu profitieren.
Keiner kann es aufhalten: Internationale Online-Händler sind auf dem Vormarsch. Die Schweizer Online-Marktplätze müssen sich mit der Konkurrenz aus dem Ausland messen. Marktführer ist zwar immer noch die Digitec Galaxus AG, aber internationale Player im E-Commerce holen auf. Amazon (bietet nun all seine Produkte in der Schweiz an), Zalando und AliExpress befinden sich in den Top 10 der umsatzstärksten Marktplätze des letzten Jahres in der Schweiz. Laut GfK hat sich seit 2011 der Umsatz von ausländischen Onlineshops verdreifacht.
Wenn möglich bevorzugen die Helvetier heimische Produkte mit Schweizer Qualitätsgarantie, was ausländische Händler herausfordert, sich extra Mühe zu geben. Produktinformationen müssen einwandfrei auf der Verkaufsplattform erscheinen, hier ist es hilfreich, auf ein Feed-Management-Tool zurückzugreifen. Hinzu kommen ein paar kleine Tücken für Sie als Shop-Anbieter, wollen Sie erfolgreich in den Schweizer Online-Handel einsteigen.
Der Cross-Border-Handel in die Schweiz verlangt gewisse Kenntnisse in den Bereichen Mehrwertsteuer, Verzollung und Logistik. In vielen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit Logistik-Partnern, die darauf spezialisiert sind, passgenaue Lösungen anzubieten.
Was sind die wichtigsten Punkte, die Sie beim Online-Handel aus dem Ausland in die Schweiz beachten sollten?
Digitec Galaxus AG und ricardo sind die wichtigsten Schweizer Marktplätze auf dem E-Commerce-Markt.
Channable bietet Marktplatzanbindungen mit der Digitec Galaxus AG und ricardo an und ermöglicht Verknüpfungen mit vielen weiteren Schweizerischen Online-Verkaufskanälen. Sie können mit unserem Tool Ihre Produktdaten entsprechend den Anforderungen der Marktplätze anpassen und Ihre Produkte automatisiert auf den Kanälen listen.
Wollen Sie mit dem Vertrieb in der Schweiz beginnen? Legen Sie direkt los und erobern Sie den Schweizer Markt!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie über die neuesten Entwicklungen unseres Tools informiert.