Channable

So gelingt E-Commerce-Automatisierung mit dem Channable Regelsystem

13. Oktober 2025

Lesezeit - 6 min

Mit moderner E-Commerce-Automatisierung lassen sich Prozesse im Onlinehandel deutlich vereinfachen. Vor allem Product Feed Automation sorgt dafür, dass deine Feeds jederzeit aktuell und fehlerfrei bleiben.

Das Regelsystem ist ein zentrales Feature von Channables Plattform für Multichannel Marketing Automation. Mit vordefinierten Regeln kannst du deine Produktdaten automatisch bereinigen, anpassen und optimieren. So erfüllen deine Feeds jederzeit die Anforderungen der Kanäle, bleiben aktuell und liefern optimale Ergebnisse – ganz ohne ständiges manuelles Nacharbeiten. Für Unternehmen, die auf Product Feed Automation setzen, ist dieses Tool unverzichtbar.

Die wichtigsten Vorteile von Product Feed Automation:

  • Mit dem Regelsystem von Channable lässt sich die E-Commerce-Automatisierung gezielt vorantreiben: Produktdaten werden automatisch optimiert, Zeit gespart und Fehler reduziert.
  • Dank der Funktion „Geteilte Regeln“ kannst du dieselben Regeln kanalübergreifend nutzen
  • Regeln lassen sich flexibel anpassen, sodass immer die Anforderungen einzelner Plattformen berücksichtigt werden.

Wie funktioniert das Regelsystem von Channable?

Das Regelsystem von Channable ist Teil unserer Feed Management Software und ein zentraler Baustein für effektive E-Commerce-Automatisierung. Es ermöglicht dir, Produktdaten automatisch zu verändern, zu verbessern und anzupassen, bevor sie für einen Kanal bereitgestellt werden.

Anstatt deine Daten einzeln und manuell für jeden Vertriebskanal zu bereinigen und anzupassen, kannst du Regeln nutzen, um deine Feeds automatisch zu optimieren. Das spart viele Stunden Arbeit, sorgt dafür, dass deine Daten stets aktuell sind und sorgt für maximale Sichtbarkeit und Performance.

Egal, ob du nur einen Feed managst oder komplexe Multichannel Marketing Automation betreibst: Das Regelsystem macht es leicht, deine Daten zu vereinheitlichen, anzureichern und für jede Plattform optimal vorzubereiten.

So automatisierst du deine Feed-Optimierung – Schritt für Schritt

Mithilfe von Product Feed Automation kannst du ein System von Wenn/Dann-Regeln anwenden, um zu steuern, wie deine Produkte über verschiedene Kanäle hinweg dargestellt werden.

Jedes „Wenn“ steht für eine Bedingung, jedes “Dann“ für eine Aktion. Du entscheidest, welche Aktionen Channable automatisch ausführt, sobald eine bestimmte Bedingung in deinen Produktdaten auftritt. So sorgst du für präzise und zuverlässige E-Commerce-Automatisierung.

Dieser Ansatz verbindet Product Feed Automation mit Datenoptimierung, sodass du jederzeit die Kontrolle über die Aufbereitung deiner Feeds behältst. Damit sind deine Exporte fehlerfrei und erzielen maximale Performance.

Channable verbindet Product Feed Automation mit Datenoptimierung für effiziente E-Commerce Automatisierung

Schritt 1: Produktdaten importieren

Importiere deine Daten in Channable – egal, ob aus deinem E-Commerce-System, einer Excel-Tabelle, einem ERP oder einer anderen Quelle. Dank zahlreicher Multichannel-Integrationen kannst du mehrere Datenquellen gleichzeitig in deine E-Commerce-Automatisierung einbinden, auch wenn sie unterschiedliche Formate haben.

Schritt 2: Neue Regeln erstellen

Öffne den Bereich „Regeln“ in Channable, um eine neue Wenn/Dann-Regel anzulegen. Beispiel: Falls deine Produktdaten Artikel ohne Preisangabe enthalten, kannst du diese mit einer Regel ausschließen:

  • Wenn „Preis” = “leer“, dann „alle Felder ausschließen“.

Schritt 3: Mehrere Regeln kombinieren

Regeln können kombiniert und sequenziell ausgeführt werden.
Neben dem Ausschluss von Artikeln ohne Preis kannst du z. B. auch folgende Regeln nutzen:

  • Niedriger Preis: Wenn „Preis“ + „kleiner oder gleich“ + „10“
  • Kein Bild: Wenn „bild_link“ + „leer“
  • Keine Bestandsinformationen: Wenn „Lagerbestand“ + „leer“

Diese E-Commerce-Automatisierung spart Zeit und optimiert deine Produktdaten verlässlich und schnell.

Mehr Details findest du in unserem Helpcenter.

Schritt 4: Regeln auf bestimmte Exporte anwenden

Lege fest, welche Regeln für welchen Kanal gelten.

Zum Beispiel kannst du eine Feed-Management-Regel nutzen, um HTML aus Produktbeschreibungen zu entfernen, sodass die Formatvorgaben für Google-Shopping-Produktbeschreibungen eingehalten werden. Für Amazon hingegen kannst du automatisch einen Standardversand im Feld „Versand“ setzen, wenn dieses leer ist. So werden unvollständige Listings vermieden und deine Product Feed Automation wird noch zuverlässiger.

Schritt 5: Automatisierte Abläufe mit Channable

Sind die Regeln einmal eingerichtet, setzt Channable sie bei jeder Datenänderung automatisch um. Deine Feeds bleiben so stets aktuell, präzise und leistungsfähig. Von manuellen Anpassungen kannst du dich ein für alle Mal verabschieden.

Warum ist ein Regelsystem so effektiv für Product Feed Automation?

Regeln helfen dir, deine Multichannel-Kampagnen in jeder Phase zu optimieren. Zudem bietet das Channable-Regelsystem die Funktion „Geteilte Regeln“ sowie nutzerfreundliche Vorlagen, um typische Herausforderungen bei der E-Commerce-Automatisierung über mehrere Kanäle hinweg zu lösen.

E-Commerce Automatisierung muss nicht komplex sein: Ein Regelsystem wie bei Channable bringt Ordnung in Product Feed Automation

Daten bereinigen und standardisieren

Daten aus mehreren Quellen unterscheiden sich häufig in Format und Struktur. Mit dem Regelsystem von Channable lassen sich Preise, Größenangaben und Texte im Handumdrehen vereinheitlichen. Dank der geteilten Regeln erreichst du konsistente Daten über sämtliche Kanäle hinweg.

Daten an die Voraussetzungen jedes Kanals anpassen

Ob Google Shopping oder Amazon: Jedes System verlangt eigene Formate. Durch das Regelsystem von Channable stellst du sicher, dass deine Daten perfekt zu jedem Kanal passen – ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Product Feed Automation.

Performance und Relevanz steigern

Verbessere deine Listings, um mehr Klicks und Conversions zu erzielen. Das Regelsystem von Channable kombiniert Datenanalysen und Insights, damit du stets die relevantesten Produkte zur richtigen Zeit ausspielst – für maximale Kampagnenleistung.

Fazit: Smarte E-Commerce-Automatisierung für deine Produktfeeds

Die Verwaltung von Produktdaten über mehrere Kanäle hinweg kann ohne die richtigen Systeme schnell zum Zeitfresser werden. Mit dem Regelsystem von Channable wird der gesamte Prozess effizienter und schneller. Du behältst die volle Kontrolle, reduzierst manuelle Arbeit auf ein Minimum und profitierst von sauberen Daten, schnelleren Updates und optimierten Feeds.

Überzeuge dich selbst davon, wie E-Commerce Automatisierung dein Tagesgeschäft erleichtert. Fordere deine kostenlose Demo an und erlebe, wie Channable deine Kampagnen auf das nächste Level hebt.

FAQs

Wie kann ich die Feed-Optimierung automatisieren, ohne die Kontrolle über meine Produktdaten zu verlieren?

Mit Channables Tools für Product Feed Automation kannst du vordefinierte Regeln anwenden, die automatisch Updates basierend auf Änderungen in deinem Feed ausführen – und du siehst alle Anpassungen im Vorschau-Modus, bevor sie live gehen.

Was versteht man unter E-Commerce-Automatisierung für Datenfeeds und wie unterstützt Channable dabei?

Mithilfe von E-Commerce-Automatisierung wird dein Produktfeed automatisch mit deinen Quelldaten aus verschiedenen Kanälen synchronisiert. Dank des Regelsystems werden Anpassungen sofort übernommen und jeder Export bleibt up to date.

Warum ist Product Feed Automation ein Erfolgsfaktor für bessere Marktplatz-Performance?

Automatisierung stellt sicher, dass deine Daten korrekt und konsistent sind und alle Plattformanforderungen erfüllen. Das reduziert Fehler, erhöht die Sichtbarkeit sowie die Conversion Rate.

In anderen Sprachen lesen:

EN
.

Bleiben Sie up-to-date

Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie über die neuesten Entwicklungen unseres Tools informiert.

Vorname

Nachname

Geschäftliche E-Mail-Adresse *