Blog
28. September 2023
Ihre Customer Experience liegt uns sehr am Herzen. Damit Vorgänge im Tool noch schneller und einfacher werden, entwickeln wir Channable stets weiter. Die Kategorisierung bei Google Shopping kann aufwändig und zeitintensiv sein. Deshalb haben wir für Google Shopping eine automatische Kategorisierungsfunktion kreiert. Unser neues “Smart Categorization Feature” ist bisher nur für Google Shopping verfügbar. In Zukunft planen wir dieselbe Funktion für weitere Feeds und APIs zu entwickeln.
Für die meisten Exportkanäle müssen Sie Ihre Items kategorisieren. Wie das funktioniert, können Sie hiernachlesen. Jeder Exportkanal hat andere Kategorien, deshalb müssen Sie auch für jeden Kanal einen eigenen Feed erstellen. Wenn Sie beispielsweise Mädchenhosen verkaufen, müssen Sie diese bei Amazon unter “Bekleidung > Damen > Hosen” einordnen, bei Google Shopping würden die Hosen hingegen in die Kategorie “Bekleidung & Accessoires > Bekleidung > Hosen” fallen.
Dieser Schritt ist erforderlich, um Ihre Items an die entsprechenden Kanäle zu senden. Bei sehr vielen Produkten aus verschiedenen Kategorien kann die Kategorisierung ziemlich zeitintensiv sein. Deshalb ist das neue Feature von Channable richtig praktisch.
Beim Erstellen Ihres Exportfeeds für einen Exportkanal haben Sie seit Kurzem eine Kategorisierungshilfe. Bei der Kategorisierung erscheint für jedes Produkt ein Vorschlag mit der passenden Kategorie. Für Google Shopping Feeds ist die “smarte Kategorisierung” bereits in Anwendung.
Und so sieht’s im Tool aus:
Ein leistungsfähiger “Machine Learning”-Algorithmus ermöglicht eine smarte Produktkategorisierung. Die Items, die Sie an Google Shopping senden möchten, werden automatisch der wahrscheinlichsten Produktkategorie zugeordnet. Für diejenigen, die keine IT-Profis sind, ”Machine Learning” bedeutet, dass der Computer anhand von Daten “lernt”, im Sinne einer künstlichen Intelligenz, ohne explizit programmiert werden zu müssen. Algorithmen machen anhand der zuvor verwendeten Daten Prognosen, die im Tool angezeigt werden. Anders ausgedrückt, Channable nutzt alle vorausgegangenen Google Shopping-Kategorisierungen, um für Ihre Produkt die wahrscheinlichste Kategorie vorzuschlagen. Wenn Ihr Produkttitel also das Wort Hosen enthält, sucht das System nach der Kategorie “Bekleidung & Accessoires > Bekleidung > Hosen”.
In erster Linie sparen Sie hiermit viel Zeit! Enthält Ihr Feed viele Artikel unterschiedlicher Art, ist die Funktion der “smarten Kategorisierung” ein Segen!
In Zukunft werden wir die smarte Kategorisierung auch für andere Exportkanäle entwickeln. Für welchen Kanal hätten Sie gerne die “smart Categorization”? Teilen Sie uns mit, welche Kanäle Sie häufig nutzen und welche Kategorisierungen Sie am meisten Zeit kosten. Mit Ihrem Feedback kreieren wir die Funktion für weitere Kanäle.
Wenn Sie es selbst ausprobieren wollen, setzen Sie in Ihrem Channable-Account einen Google Shopping Feed auf. Sie haben noch kein Benutzerkonto? Erstellen Sie hier einen kostenlosen Trial-Account.
Vergessen Sie nicht unseren Blog mit allen Tipps und Tricks zum perfekten Google Shopping Feed zu lesen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie über die neuesten Entwicklungen unseres Tools informiert.